2025/10/30

Aufzeichnungen aus dem Kellerloch (5)

Nun ist auch schon der Oktober vorbei, und wir haben auch die Zeitumstellung hinter uns. Neben einer Menge Arbeit und den familiären Verpflichtungen blieb nicht allzu viel Zeit für andere Dinge übrig. Die lang ersehnten Herbstferien bzw. der Urlaub boten aber eine etwas größere Verschnaufpause für uns alle. Unter anderem mit zwei größeren Wanderungen, da in diesen Tagen auch das Wetter sehr gut mitspielte. Nach dem vielen arbeitsbedingten Sitzen taten die ungefähr zweimal 14 Kilometer – auf einer der Touren streckenweise bergauf und bergab – richtig gut. Aktive Entspannung eben, und die Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen und mal in der Natur abzuschalten.

Daneben konnte ich dank des Urlaubs auch ziemlich viel lesen, sodass ich mich selbst ein wenig wundere, dass ich so etwa im Laufe eines knappen Monats die Trilogie Jesus von Nazareth von Benedikt XVI. beenden konnte. Ehrlich gesagt hatte ich vor dem Lesen meine Befürchtungen, dass die über 600 Seiten ziemlich schwer verdaulich sein werden. Klar, ich habe als interessierter Laie beileibe auch nicht alle theologischen Ausführungen, Folgerungen und Feststellungen des ehemaligen Kirchenoberhaupts verstanden. Trotzdem bin ich froh, die Trilogie nunmehr gelesen zu haben, viele neue historische und theologische Kenntnisse erworben und zahlreiche, bisher nicht gekannte oder gefolgerte Zusammenhänge kennengelernt zu haben. Ein sehr empfehlenswertes Werk für alle Interessierten.

Der November verspricht ähnlich turbulent zu werden, wie der gerade ausklingende Monat. Oder noch turbulenter, da am Ende leider auch keine Ferien bzw. kein Urlaub in Aussicht ist. Somit bleibt als Lichtstreifen am Horizont der Dezember, der aufgrund der Feiertage und freien Tage gegen Ende des Monats hoffentlich wieder etwas weniger stressig wird.